Was ist Konfliktberatung?
Unter Konfliktberatung verstehen wir die Unterstützung einer sich in einem Konflikt befindlichen Person oder einer Gruppe, die einen Konflikt gerne auf eigene Faust klären möchte und dafür nach Methoden, Tipps und Hinweisen sucht.
Gemeinsam erarbeiten wir die eigenen Positionen im Konflikt, sowie die Bedürfnisse, Wünsche und Ziele und suchen nach konkreten Schritten, diese in den Konflikt einzubringen.
Anders als in der Mediation arbeiten wir an der Analyse, weisen auf Konfliktmuster und auf bewährte Konfliktbewältigungsstrategien hin.
Wir:
hören empathisch zu und halten emotionale Ausbrüche aus
geben Resonanz
helfen, die Emotionen in die Reflexion der Bedürfnisse und Interessen zu überführen und die Beziehung zur anderen Partei von der Sachfrage zu trennen
stellen situationsgerechte Nachfragen. Eher selten wird es einen Rat geben, wohl Hinweise auf Nicht-Gesehenes
Auf diese Weise wird es möglich, Konflikte auch einseitig zu bearbeiten, wenn die andere Konfliktpartei nicht zur Verfügung steht. Konfliktberatung ermöglicht es, Konflikte aufzuarbeiten, die eigene Rolle, Emotionen und Bedürfnisse zu klären und so zu einem Abschluss zu kommen.
Es geht uns nicht darum, Schuldige zu benennen und möglichst kluge Taktiken und Strategien zu finden, um den*die Andere*n „in die Pfanne zu hauen“, sondern darum, einen für die Klient*in hilfreichen Weg zu finden, die eigene Position im Konflikt besser erkennen und gestalten zu können. Unsere Idee von Konfliktberatung schließt daher stets mit ein, die andere Partei auch zu würdigen – denn auch sie hat berechtigte Bedürfnisse.